Die Qualität der Umwelt, in der wir leben, spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden.

Design und Architektur haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Emotionen, wecken angenehme Gefühle und regen zum Nachdenken an. Sie können unseren Gemütszustand verändern und Erkenntnisse zur Selbstverbesserung liefern. Indem wir die Qualitäten und Werte des Menschen in Architektur und Objekten verstehen und erkennen, haben wir die Möglichkeit, uns selbst besser zu erforschen und zu verstehen.
Wenn ein Raum den Menschen ein gutes Gefühl gibt

Bei der Gestaltung der Räume, in denen wir die meiste Zeit unseres Lebens verbringen, muss nicht nur die Ästhetik berücksichtigt werden, sondern auch die tiefe Verbindung zwischen Umwelt, Emotionen und menschlichem Verhalten. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften können Architekten und Designer dabei unterstützen, Umgebungen zu schaffen, die nicht nur praktische Bedürfnisse erfüllen, sondern auch zum allgemeinen Wohlbefinden der Menschen beitragen.
Interaktion zwischen Mensch und Architektur. Architektonische Psychologie

Der Einfluss, den der architektonische Raum auf den Menschen ausübt, ist eine Tatsache, die schon immer bekannt war und untersucht wurde.
Die sich ändernden Bedürfnisse und Lebensstile der Menschen

Heute wollen wir über ein Thema sprechen, das uns besonders am Herzen liegt: Arbeiten für die Schönheit. Wir sind davon überzeugt, dass jeder, der ein Haus zum Wohnen sucht, maximalen Komfort genießen und in einer Umgebung leben sollte, die eine wahre Wohlfühloase ist. Unser Angebot basiert auf genau diesem Prinzip: Die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, die in den von uns geschaffenen Umgebungen leben werden.
Visuelle Wahrnehmung – wie sie Design und Architektur beeinflusst

Die visuelle Wahrnehmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren. Es ist der Prozess, mit dem unser Gehirn die visuellen Informationen, die wir von unseren Augen erhalten, interpretiert. Dies hat großen Einfluss auf unsere alltäglichen Erfahrungen, von einfachen Spaziergängen in Parks bis hin zu komplexen Design- und Architekturveranstaltungen.
Kleines Haus mit dreieckigem Grundriss, das sich durch eine Wellblechverkleidung und ein Dach mit einer Neigung von 30 Grad auszeichnet.

Steph und Oliver Gordon haben auf ihrer Rinderfarm in Mudgee, Australien, ein kleines, 40 Quadratmeter großes, netzunabhängiges Haus gebaut.
Brutalismus: von der Architekturbewegung zum globalen Trend

Um einige Hinweise auf seine Ursprünge zu finden, müssen wir bis in die 1950er Jahre zurückgehen. Die britische Architektin Alison Smithson war eine der ersten, die diesen Begriff in der Beschreibung eines architektonischen Projekts verwendete: ein kleines Haus in Soho, das zuvor mit dem Begriff ’shed aesthetic‘ beschrieben wurde.
Unser Zuhause ist ein Ausdruck unserer Identität

Indem wir uns auf die Art und Weise konzentrieren, wie wir die Welt bewohnen, verstehen wir besser, wer wir sind und wie wir uns zu anderen verhalten. Leben und Bewohnen, die oft als Synonyme betrachtet werden, sind zwei Seiten derselben Medaille.
Wiederentdeckung der eigenen Identität, Erinnerungen und Beziehungen

Der bewohnte Raum, sei es eine Hütte oder eine Metropole, ist mehr als nur eine physische Struktur: Er ist ein Ort, an dem praktische und symbolische Bedürfnisse ineinandergreifen. In ihm konstruiert das Individuum seine eigene Identität, seine Erinnerungen und Beziehungen.
Kunst und Design sind zwei grundlegende Elemente, um ein einzigartiges und persönliches Ambiente in Ihrem Zuhause zu schaffen.

Es geht nicht nur um Dekoration, sondern darum, die eigene Persönlichkeit, die eigenen Emotionen und den eigenen Geschmack so authentisch wie möglich zum Ausdruck zu bringen. Deshalb verdienen Kunst und Design einen wichtigen Platz in unserem Zuhause.