Le Corbusier: Er war einer der einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts und hatte eine ganz besondere und tiefgründige Auffassung von der Verwendung von Farben in der Architektur und Innenarchitektur.

Arch. Viola Curti 11.3.2025 @2024 Giovanetti Home SA

Er war der festen Überzeugung, dass Farben nicht nur ein ästhetisches Element sind, sondern einen direkten Einfluss auf die Stimmung und das Verhalten der Menschen haben.

1. Farbe und Emotion

Le Corbusier meinte, dass Farben die Emotionen und Gefühle der Menschen beeinflussen können. Seiner Meinung nach konnte jede Farbe bestimmte Stimmungen hervorrufen. So konnten beispielsweise warme Farben wie Rot und Orange Gefühle von Energie und Vitalität hervorrufen, während kühle Farben wie Blau und Grün eher zu Entspannung und Gelassenheit führten. Diese Beziehung zwischen Farbe und der menschlichen Psyche war ein grundlegender Bestandteil seines Ansatzes zur Raumgestaltung.

2. Palette von Farben

Im Laufe seiner Karriere entwickelte Le Corbusier eine Farbpalette namens ‚Polychromie Architecturale‘, eine Auswahl von Farben, die speziell für die Architektur entwickelt wurde. Diese Palette umfasste eine breite Palette von Farben, von denen jede eine wirksame psychologische Funktion hatte. Die Auswahl der Farben war nicht willkürlich. Jeder Farbton sollte harmonisch mit der Umgebung interagieren und die Erfahrung derjenigen, die in einem Raum leben oder ihn besuchen, positiv beeinflussen.

3. Funktion und Atmosphäre

Le Corbusier war der Meinung, dass Farbe auch eine funktionale Rolle bei der Definition von Räumen und Atmosphären spielen kann. So verwendete er zum Beispiel hellere Farben in Bereichen, die für soziale Interaktion gedacht waren, wie Esszimmer oder Wohnzimmer, während er neutralere und ruhigere Töne für private oder ruhige Räume, wie Schlafzimmer oder Arbeitszimmer, bevorzugte. Dieser Ansatz schuf nicht nur eine faszinierende Ästhetik, sondern trug auch zu einem angemessenen emotionalen Erlebnis in jedem Raum bei.

4. Kulturelle Perspektive

Darüber hinaus berücksichtigte Le Corbusier auch den kulturellen und sozialen Kontext, in dem Farben verwendet wurden. Er war sich bewusst, dass die Farbwahrnehmung von einer Kultur zur anderen sehr unterschiedlich sein kann und dass die Farbgestaltung daher die lokalen Empfindlichkeiten und kulturellen Erfahrungen berücksichtigen sollte.

5. Praktische Anwendungen

Le Corbusiers Ideen über Farben wurden in vielen seiner Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel in der berühmten Unité d’Habitation in Marseille, wo der strategische Einsatz von Farben nicht nur zur ästhetischen Attraktivität des Gebäudes, sondern auch zum Wohlbefinden seiner Bewohner beitrug.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung zwischen Farbe und Stimmung in Le Corbusiers Vision in der Überzeugung verwurzelt war, dass Design das Leben der Menschen beeinflussen kann und sollte. Durch den sorgfältigen und bewussten Einsatz von Farben versuchte er, Umgebungen zu schaffen, die positive Emotionen, Komfort und eine bessere Lebensqualität fördern.