Wenn ich, wenn ich nicht zu Hause bin, immer in Kontakt mit zu vielen Menschen und inmitten von Chaos bin, aber zu Hause ein Gefühl von Schutz, Gelassenheit und Frieden verspüren möchte, wie sollte mein Zuhause dann aussehen?

Emanuele Giovanetti 15.1.2025 @2024 Giovanetti Home SA


Im Gegensatz zu den Gefühlen, die Sie in einer solchen Situation empfinden, müssen Sie bei der Planung besonders auf die folgenden Punkte achten:

IN BEZUG AUF:

  1. Farben
  • Verwenden Sie warme, natürliche Töne wie Beige, Salbeigrün, Blassblau oder Erdtöne. Diese Farben strahlen Ruhe aus und vermitteln ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur.
  1. Beleuchtung
  • Verwenden Sie eine warme, weiche Beleuchtung, Lampen mit Dimmern, die die Lichtintensität je nach Stimmung anpassen können, Kerzen oder Lichterketten, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
  1. Möbel
  • Es sollten allgemeine Möbel, Sofas und Sessel verwendet werden, deren Texturen sich angenehm anfühlen. Wenn Sie sich wünschen, dass Ihr Zuhause Erinnerungen an das Aufwachen bei Ihren Großeltern weckt, sollten Sie Baumwoll- oder Leinenbezüge verwenden, die an die Weichheit der Stoffe erinnern, die Ihre Großeltern wahrscheinlich benutzt haben. Ergänzen Sie dies mit weichen Kissen und Teppichen, um den Raum komfortabler und einladender zu gestalten. Teppiche können auch Geräusche dämpfen und so eine ruhigere Umgebung schaffen. Um die Ordnung in der Wohnung aufrechtzuerhalten und dem „Chaos“, das tagsüber herrscht, entgegenzuwirken, sollten Sie Möbel in Betracht ziehen, die Ordnung und Sauberkeit fördern, z.B. ästhetische Aufbewahrungseinheiten und „Schrankmöbel“.
  1. Gewidmete Räume
  • Es sollten Ecken zum Lesen, Entspannen und Meditieren geschaffen werden. Dazu gehören ein bequemer Sessel, eine Leselampe und ein kleiner Tisch, nicht zu vergessen ein Bücherregal, in dem Sie Ihre Lieblingsbücher aufbewahren können, die vielleicht auch an Momente der Jugend erinnern. Um sich in Ihrem Zuhause auf einer sensorischen Ebene verwöhnt zu fühlen, sind hingegen all jene Gegenstände unverzichtbar, die die Sinne anregen, wie z.B.: Duftkerzen, echte Pflanzen, die die Luft reinigen und Stoffe, die sich angenehm anfühlen. Räume hingegen, die gute Erinnerungen und glückliche Momente aus der Vergangenheit hervorrufen, sollten mit Fotos und Bildern sowie mit Gegenständen dekoriert werden, die der Vergangenheit angehören und zu denen man eine besondere Beziehung hat.
  1. Klänge und Düfte
  • Es ist wichtig, ein Soundsystem bereitzustellen, das natürliche, entspannende Klänge, sanfte Musik und Musik, die an unbeschwerte Momente der Jugend erinnert, abspielen kann. Was die Düfte betrifft, sollten Sie hingegen Diffusoren für ätherische Öle mit Düften wie Lavendel, Vanille oder Kamille in Betracht ziehen, um ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens zu fördern.
  1. Verbundenheit mit der Natur
  • Wenn möglich, sollten Sie kleine Grünflächen anlegen, wie z.B. einen kleinen Garten oder eine Terrasse mit Pflanzen und Blumen. Der Zugang zu einer Grünfläche bringt Ruhe und Gelassenheit. Nur wo es möglich ist, sollten Sie eine Vergrößerung der Fensterfläche in Erwägung ziehen, um für viel natürliches Licht zu sorgen und die Verbindung nach draußen zu fördern.
  1. Badezimmer
  • Stellen Sie mindestens ein Badezimmer mit einer Badewanne und, wenn möglich, ein zweites Badezimmer mit einer „emotionalen oder sensorischen“ Dusche zur Verfügung, die Lichteffekte von der Deckenbeleuchtung und von den Düsen, dem Ausstoß von vernebeltem Wasser bei verschiedenen Temperaturen, erzeugt. Auf diese Weise werden beide Badezimmer zu Wellness-Räumen, die nicht nur dem Körper gut tun, sondern auch eine entspannende und angenehme Umgebung schaffen, die ein idealer Zufluchtsort nach einem hektischen Tag sein kann.

Letztendlich geht es darum, einen Raum zu schaffen, der die Persönlichkeit, die Erinnerungen und die Wünsche der Person widerspiegelt und eine Zuflucht vor dem täglichen Chaos bietet. Die Kombination aus Komfort, Nostalgie und Harmonie ist ausschlaggebend dafür, dass sich das Zuhause wie eine wahre Umarmung anfühlt.